Coelurosaurier

Coelurosaurier
Coelurosauri|er
 
[zu griechisch koĩlos »hohl« und Saurier], Singular Coelurosaurus der, -, Hohlknochen-Dinosauri|er, Dinosauriergruppe aus der Ordnung Saurischia, von der Oberen Trias bis zur Oberkreide; zweibeinig laufende, bis etwa 6 m lange, meist aber wesentlich kleinere Tiere mit hohlen Langknochen und Wirbeln, ziemlich kleinem Kopf auf langem, schlankem Hals und zierlicher Rumpf mit langem Schwanz. Die meist dreifingrigen Vorderextremitäten waren als Greiforgane geeignet. Die Coelurosaurier lebten von Eidechsen, Säugetieren, Vögeln und Insekten. Sie sind u. a. aus der Oberen Trias Europas (Procompsognathus, Halticosaurus) und Nordamerikas (Coelophysis), aus dem Unteren (Dilophosaurus, Segisaurus) und Oberen Jura Nordamerikas (Ornitholestes) und Europas (Compsognathus, aus den Solnhofener Plattenkalken, bis 50 cm lang) bekannt. Eine Sonderform sind die straußenähnlichen Ornithomimiden (mit zahnlosem Hornschnabel) aus der Oberkreide Nordamerikas und Asiens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coelurosaurier — Coelurosauria Zeitraum Obertrias bis Oberkreide  ? bis 65,5 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik Ornithodira Dinosaurier (Dinosauria) …   Deutsch Wikipedia

  • Tyrannosauroidea — Skelettrekonstruktion von Albertosaurus im Royal Tyrrell Museum in Alberta Zeitraum Mittlerer Jura bis Obere Kreide 167 bis 65 M …   Deutsch Wikipedia

  • Coelophysidae — Coelophysoidea Coelophysis bauri Zeitraum Oberer Trias bis Unterer Jura Fossilfundorte Weltweit Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Coelophysiden — Coelophysoidea Coelophysis bauri Zeitraum Oberer Trias bis Unterer Jura Fossilfundorte Weltweit Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Dinosaurier: Zu Lande und in der Luft —   Unter der Bezeichnung Dinosaurier fasst man heute zwei Ordnungen der Überordnung der Archosauria zusammen, nämlich die Echsenbecken und die Vogelbecken Dinosaurier (Saurischia beziehungsweise Ornithischia). Die Archosaurier brachten mit den Ur… …   Universal-Lexikon

  • Dilong paradoxus — Zeitraum Untere Kreide 130 Mio. Jahre Fossilfundorte China Systematik Dinosaurier (Dinosauria) Echsenbeckendinosaurier (Saurischia) Tetanurae …   Deutsch Wikipedia

  • Judith River-Gruppe — Aufschlüsse der Dinosaurier Park Formation, der obersten Schicht der Judith River Gruppe, im Dinosaurier Provinzpark. Die Judith River Gruppe (eng. Judith River Group) ist eine Abfolge von Sedimentgesteinen der späten Kreidezeit (Campanium), die… …   Deutsch Wikipedia

  • Judith River Group — Aufschlüsse der Dinosaurier Park Formation, der obersten Schicht der Judith River Gruppe, im Dinosaurier Provinzpark. Die Judith River Gruppe (eng. Judith River Group) ist eine Abfolge von Sedimentgesteinen der späten Kreidezeit (Campanium), die… …   Deutsch Wikipedia

  • Juravenator — starki in Fundlage Zeitraum Oberjura 150 Mio. Jahre Fundorte Deutschland Systemat …   Deutsch Wikipedia

  • Juravenator starki — Juravenator Lebendrekonstruktion von Juravenator starki Zeitraum Oberjura 150 Mio. Jahre Fundorte Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”